Ob Erholung oder Erlebnis: Das Ferienhaus Seemöwe in Dornum ist optimal gelegen für einen Badeurlaub an der Nordsee oder Ihre Ausflüge in Ostfriesland bzw. einen Abstecher zu den Sehenswürdigkeiten der Region. Gleichzeitig finden Sie die nötige Ruhe, um sich von den Strapazen und Eindrücken des Tages zu erholen.
In Dornum können Sie den Alltag hinter sich lassen und in die Vergangenheit eintauchen. Am Sitz einstiger ostfriesischer Häuptlinge mit historischem Ortskern, dem Wasserschloss und der Beninga-Burg (von 1420) können Sie nach Spuren der früheren Häuptlingsfamilien suchen. Vielleicht geniessen Sie auch die Klänge der Van-Holy-Orgel in der St. Batholomäuskirche.
Direkt vom Haus können Sie über das dichte Radwegenetz die schöne Umgebung mit Friesenhäusern, historischen Windmühlen und Kanälen erkunden. Zum Hafen und Badestrand in Dornumersiel oder
Nessmersiel kommen Sie leicht mit dem Fahrrad oder in fünf Autominuten. Weltnaturerbe Wattenmeer: Am 26. Juni 2009 wurde das Nordsee-Wattenmeer in die UNESCO-Liste des Welterbes der Menschheit
aufgenommen.
Die Fährhäfen zu den Ostfriesischen Inseln Baltrum und Langeoog sind in kurzer Zeit zu erreichen. Sie können auch Ausflüge zum Ewigen Meer (größter Hochmoorsee Deutschlands), zum Schloßpark Lütetsburg mit seinem seltenen Baumbestand, nach Emden mit Rüstkammer, Hafen und Kunsthalle oder nach Aurich zur Fahrt auf dem Ems-Jade-Kanal einplanen. Eine Fahrt mit der Museums- bahn von Dornum nach Norden und zurück, ist auch zu empfehlen.
Weitere Aktivitäten wie Inline-Skaten, Paddeln, Kutterfahrten, Reiten, Surfen, Schwimmen (beheiztes Meerwasserfreibad, Therme, Erlebnisbad) oder Wattwandern bieten sich in der näheren Umgebung an. Sollte es die Sonne einmal nicht so gut meinen, empfehlen wir Ihnen und Ihren Kindern den kostenlosen Besuch der Spielscheune im Reethaus am Meer oder einen Besuch des Sturmfrei mit Indoor-Spielpark und WellnessOase.
<
Ob Erholung am Strand oder kulturelles Erlebnis: Das um 1280 gegründete Dornum ist für jede Altersgruppe ein ansprechender Ferienort an der Nordsee und kultureller Mittelpunkt der Einheitsgemeinde. Der Ort bietet mit Supermärkten, Bäckereien, einer Apotheke und einigen Kunsthandwerkerläden Einkausmöglichkeiten für den täglichen Bedarf. Auch Ärzte / Zahnärzte und Praxen für Physiotherapie oder Fußpflege sind fussläufig zu erreichen.
Für den Besucher gibt es im historischen Ortskern einiges zu entdecken. So die Norderburg von 1698 oder die Beninga-Burg von 1420. Die Norderburg (Wasserschloss) wird im Sommer für Ausstellungen, Konzerte und Ritterfestspiele genutzt, in der Adventszeit findet hier der bekannte Dornumer Weihnachtsmarkt statt. Von den Burgen sind es nur wenige Schritte über den Marktplatz zur 1270 erbauten St. Batholomäuskirche. Im Grabkeller der Kirche sind zahlreiche ostfriesische Häuptlinge beigesetzt. Beliebt sind dort auch die Sommerkonzerte mit der weit über die Grenzen Ostfrieslands bekannten Van-Holy-Orgel.
Am Ortseingang aus Richtung Aurich werden Urlauber von der ältesten und einzigen noch erhaltenen Bockwindmühle in Ostfriesland begrüßt. Die Windmühle wurde 1626 in Betrieb genommen und ist seither ein Wahrzeichen von Dornum. Im Sommer ist die Mühle regelmäßig für Führungen geöffnet. In Dornum befindet sich auch die einzige erhaltene Synagoge in Ostfriesland. Heute ist sie Gedenkstätte und Museum der jüdischen Kultur. Nicht weit davon entfernt ist der jüdische Friedhof mit 36 erhaltenen Grabplatten.
Mit dem Nordseebad Dornumersiel und dem Küstenbadeort Neßmersiel bietet die Gemeinde Dornum seinen Gästen zwei Badestrände und ein beheiztes Meerwasserschwimmbad. Beide Strände sind schnell und bequem mit dem Auto oder Fahrrad zu erreichen. Bei einem Besuch des Reethaus am Meer, des Indoor-Spielparks Sturmfrei oder der Wellness-Oase kommt auch ohne Sonne keine Langeweile auf.
< Neues Textfeld >>